Freitag, 7. Januar 2011

Firework - Starring Mama Gena

Für alle, die gerade schlechte Laune haben hier eine ultimativer GuteLaunePusher!
Ich könnte schreien vor Glück, wenn ich diese wundervolle Frau sehe/höre!!!!

Montag, 3. Januar 2011

3 weise Ideen

"Our greatest weakness lies in giving up. The most certain way to succeed is always to try just one more time."
Thomas Edison

"Even though you may want to move forward in your life, you may have one foot on the brakes. In order to be free, we must learn how to let go. Release the hurt. Release the fear. Refuse to entertain your old pain.
The energy it takes to hang onto the past is holding you back from a new life. What is it you would let go of today?"
Mary Manin Morrissey

"One day at a time - this is enough. Do not look back and grieve over the past, for it is gone: and do not be troubled about the future, for it has not yet come. Live in the present, and make it so beautiful that it will be worth remembering."
Ida Scott Taylor

Donnerstag, 9. Dezember 2010

WIE FINDE ICH EINEN NEUEN MANN UND BEHALTE IHN AUCH!

Ein 10 Punkte Plan

Der erste Teil beschäftigt sich mit Deinem Singelleben:
Gestalte Deine Freizeit neu - Du tust ab jetzt alles um mit Deinem Alleinsein glücklich zu sein:

1. melde Dich in einem Kurs (wenigstens in einem!) an
diese Mutprobe, sich anzumelden und hinzugehen, wird deine Ausstrahlung verändern, weil sie dich selbstbewusster // sicherer macht /// Kurse machen ist super gut um neue Leute kennenzulernen und das wichtigste: Du lernst etwas und hast Spaß

Ideen was und wohin:
Nähkurs /// SalsaKurs //// neue Sprach lernen in der Volkshochschule /// ein Musikinstrument lernen /// Malen / Gärtnern / Kochen / Zeichnen / Horoskope erstellen / Sport / Literaturkurs.... schreiben lernen // fotografieren lernen ////
wenn du kein Geld hast: es gibt viele No Budget Angebote von buddhistisches Zentrum inkl. Meditation bis zu Theatergruppen, die Mitmachleute brauchen /// Kirchengruppen / Chöre /// Vereine / Gruppen in Beratungsstellen

und such dir was Schönes aus, etwas, was Spaß macht, es geht um Freizeitgestaltung, nicht um berufliche Weiterbildung!!!

2. aktiviere deine Freundinnen:
Einmal die Woche: lade sie einmal die Wochen zu Dir ein (das wird sich schon bald aufteilen und die Freundinnen werden dich auch einladen!) oder trefft euch in einer Kneipe (schaut es Euch bei den Männern ab: macht Kartenspielabende mit Sekt, Kickern, Billard - irgendetwas, wo ihr nicht ins grübeln kommt, sondern Spaß miteinander habt!

Einmal die Woche mit Freundinnen ausgehen und Tanzen! oder Karaoke singen, oder ins Theater, Kino, Oper - Frauenabend!!!
Vor dem Ausgehen einen Film zusammen schauen: glückliche Liebesfilme mit Happyend!!!

Überlege dir für jede mögliche Panne einen Helfer-Freund!
jemand, der dir im Bad schrauben helfen könnte / jemand, der dir gut zuhört / jemand mit dem du Pferde stehlen kannst / jemand mit dem du Modefragen besprechen kannst / jemanden mit dem du über Arbeitsprobleme sprechen kannst / jemanden bei dem du mit Liebeskummer abtauchen kannst.
Man steht einfach sicherer auf vielen Beinen, als wenn man alles einem auf die Schultern bürdet!

3. Mutproben
Mutproben, die man mit sich selber besteht sind absolut wichtig und verändern Dich, lassen Dich selbstbewusster werden - wichtig ist, such dir wirklich eine Herausforderung und halte sie durch, bis du das Ergebnis erreicht hast, was du willst - auch wenn es 6 Monate dauert - frustrierende Zwischenergebnisse gehören dazu (ich hab die laufend! - trotzdem, nicht aufgeben)
ich empfehle einmal im Monat sich alleine an einen Tresen zu setzen und zu warten was passiert... das ist eine Mutprobe, die ist vom Feinsten für Frauen, alleine ausgehen - wenn man Menschen kennen lernen möchte, ist es wichtig sich Orte zu suchen, wo man auch auf Kommunikation trifft - Kino ist da z.b. nicht so geeignet - da unterhält sich ja keiner mit dem anderen.... nicht vergessen, wir sind noch immer dabei Freunde, Freundinnen zu finden - hier geht es nicht um Männer fürs Leben oder die große Liebe, sondern um Freizeitfreunde!!!! Just do this, without thinking on sex!!!! Hihi

So, jetzt müsste deine Woche, neben dem wöchentlichen Sport/Fitness, deiner Arbeit und Deiner Familie so voll sein, dass kaum noch Zeit übrig bleibt: dann bist du richtig! Bau dir deinen Alltag so, dass Du glücklich beschäftigt bist, jeden Tag was schönes vorhast und Deine Freunde einen festen Platz haben!!!!
Jetzt holst du dir in der Bibliothek noch einen guten Roman, dann kanns losgehen.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Kennenlernen von Männern:
Mach Dich bereit für die große Liebe!

4. Mach Feng Shui mit deinen ganzen Ex-Männern: loslassen ist angesagt: alles wegwerfen, was dich an deinen Exmann erinnert, Fotos, Geschenke, alte Liebesbriefe - räume auf und lass es los. Und ich meine mit wegwerfen auch Mülleimer und definitiv nicht die Kiste im Keller!!!!! Richtig weg aus deinem Leben! Platz für neues schaffen! An allen alten Erinnerungen klebt Energie, die Du wieder freisetzen kannst, wenn du dich von den Dingen löst - solange der Platz neben dir mit einem Ex besetzt ist, ist er nicht frei!
Wenn er frei ist, hast du die Kraft eines Vakuums auf deiner Seite (ein Vakuum füllt sich von alleine! Zwinker!)
Aber vorher, solange der Platz besetzte ist neben Dir, wirst du niemanden anziehen - maximal ziehst du nun Männer an, die ebenfalls besetzt sind, mit Ex-Frauen oder die eine Affaire suchen - mach dir das klar und räume lieber nochmal auf!
Wenn es nichts mehr gibt an Dingen, Du aber weißt, dass du immer noch an einem Ex hängst (spätestens wenn du an einen besetzten Mann geraten bist, hast du den Beweis dafür), dann bau Dir ein Ritual: bastele dir eine kleine liebe Voodoo-Puppe, schreib einen Brief mit allem was du noch sagen wolltest (auf keinen Fall an den Ex schicken) und dann - ganz wichtig - werd sie los: verbrennen, Papierschiff ins Wasser setzen, Mülltonne geht auch, vergraben - wie es dir beliebt!

5. Traummannbrief
Schreibe einen Brief über Deinen Traummann, sehr detailliert:
z.b. kannst du alles aufschreiben, was dir an deinen ExMännern gestunken hat, es (ganz wichtig) umformulieren in eine positive Eigenschaft und damit deine Liste füllen /// wie sieht er aus // was macht er /// wie verhält er sich bei Auseinandersetzungen /// bedenke, alles was du vergisst, füllt sich auf und eventuell mit ganz anderen Eigenschaften als dir lieb ist - aber der Satz: "er soll so sein, dass es besser als optimal für mich ist, ich glücklich bin" hilft! Auch hier wieder: abschicken.
Du kannst ihn ins Wasser setzen, oder in die Post werfen mit dem Adressaten: Universum, Traummannwerkstatt - es ist alles erlaubt - Hauptsache Du machst dir klar, dass du ab jetzt diesen Mann anziehen willst!

6. Du wirst aktiv // Ausprobierphase!!!
Was jetzt kommt ist ein Experiment!!!!
Probiere es alles aus, was Dir ein fällt!!! Du wirst auf diesem Wege wahrscheinlich nicht den richtigen Partner finden, aber du wirst die Energie frei setzen, dass du jetzt frei bist und bereit bist:
schreib eine Annonce und gib sie in der Zeitung auf, geh in ein Partnerbörsen-Online Portal (es gibt diverse ohne Gebühren), geh aus ins Nachtleben, schau dir die Männer an der Tiefkühltruhe im Supermarkt an, im Waschsalon - eben wo du gehst und stehst -

Ganz wichtig ist nun, dass Du dich jedes mal fragst: ist das der Richtige für mich? Will ich den wirklich? Was fehlt ihm, was ich eigentlich wollte? Ist er wirklich so nett, wie er jetzt tut - wie wird er sein, wenn die Umwerbungsphase vorbei ist? Erzählt er von seiner Ex? (oh, jee, dann musst du nochmal zu Punkt 4 zurück!) Wie sind seine Freunde? Steht er mitten im Leben? Ist es ein Mann in Augenhöhe, kannst Du offen mit ihm reden, trägt er Dich auf Händen?
In diesem Punkt wirst du deine innere Stimme trainieren - höre deine Warnsignale - geht sie an die rote Sirene - dann hör darauf - jede kleinste Warnung entpuppt sich später als richtiges Problem - ein Produzent hat mir mal empfohlen: "Wenn du bei einem Mitarbeiter ein schlechtes Gefühl hast, nicht warten, dass es besser wird und noch mehr Chancen geben - sondern sofort raus werfen - jedes schlechte Gefühl springt dir irgendwann mit 10-facher Kraft ins Gesicht." Ich fand das sehr drastisch, aber je mehr ich übe, desto mehr bemerke ich, dass ich doch immer wieder zu seinem Fazit komme!
Für mich ist die Partnerbörse im Internet so gar nichts, Fotos und Emails sind keine guten Energieträger für mich - ich brauche einem Menschen nur einmal in die Augen sehen und weiß sofort, das geht und das nicht - und das passiert nicht übers Internet - aber!!! es gibt nichts spannenderes um Männer zu studieren als das auf Partnerbörsen zu tun! Die Art wie sie sich präsentieren, von sich reden, welche Bilder sie zeigen - eben wie sie Werbung für sich machen - und gleichzeitig habe ich meinen Typ, auf den ich stehe sehr gut ausmachen können - Mich hatten auch Freundinnen vor gewarnt, dass in den Börsen falsche Bilder, falsche Größenangaben und natürlich falsche menschliche Beschreibungen fluktuieren - dennoch habe ich mich mit einem getroffen - und er war satte 15 cm kleiner (was bei der Angabe von 1,80m echt auffällt!) und er hatte allen ernstes ein Bild eines Schauspielers rein gesetzt - was hat er sich gedacht? Das ich das nicht merke???? Wie auch immer, meine Freundin hat sich Hals über Kopf verliebt und hat den Kerl im gleichen Portal ausfindig gemacht - es gibt, wie überall alle Möglichkeiten.
Das Wichtigste ist: Die Energie, dass Du bereit bist freigeben und in eine Aktion umwandeln und dafür sind die Partnerbörsen im Internet ne gute Wahl!
(Und immer als erstes abchecken, wo man die Typen sperren kann!)

Der dritte Teil geht nun darum, wie dein Traummann auch in deinem Leben bleibt:

7. Keinen Sex in den ersten vier Wochen!
Willst du eine Affaire, vögel, was das Zeug hält und genieße es! Aber lass dein Herz verschlossen und passe gut darauf auf, denn aus einer Affaire wird niemals eine große Liebe! Betrüg dich nicht selber, indem du dich an Vorstellungen und Träume klammerst! Und vergiss den Gedanken, dass gerade du so toll bist, dass du ihn überzeugen wirst bei dir zu bleiben - wenn er bereit ist diese Phase hinter sich zu lassen, dann teste das aus in dem du n i c h t mit ihm schläfst!

Willst du eine Partnerschaft, eine sich entwickelnde Liebe:
Keinen Sex in den ersten vier Wochen!
Und das lässt Du dich auf gar keinen Fall zu was anderem überreden.

Männer sind und bleiben Jäger - er soll sich die Zähne an dir aus beißen, er soll wissen, wie viel du wert bist und das er sein ganzes restliches Leben in der Umwerbephase bleiben soll, um dich zu halten! Du machste es ihm nicht leicht - nur wer wirklich den Punkt 7 übersteht und wenn alle Warnanlagen vier Wochen ausgeblieben sind, dann... Du bist eine wundervolle und liebenswerte Frau und nur wer das kapiert, verdient deine Liebe. Hier kannst du anwenden, was Du in Punkt 6 alles gelernt hast!!!!

Und keine Angst vorm Herz aufmachen, ich finde auf jeden Fall, dass sich der Sprung ins kalte Wasser lohnt. In meinem Leben hat sich jeder Liebeskummer gelohnt, weil die Süße des Verliebtseins jedes mal unvergleichlich war - ich würde es immer wieder tun!!!!! Ich bin überhaupt kein Moralapostel, ich bewundere Frauen, die sich auf alle möglichen Arten und Weisen nehmen, was sie wollen! Aber hier geht es nicht um Moral, sondern dies ist eine besondere Testphase, in der Du abcheckst, ob dieser Typ es echt verdient, dass Du dein Herz aufmachst! Spring ins kalte Wasser und verliebt dich!
Aber der Sprung in rot brodelnde Lava, Mädels, den ersparen wir uns jetzt mal! - dafür tummeln sich zu viele Frauen-am-1.Abend-abgeschleppte Singelmänner auf dem Markt, bis hin zu denen, die darüber Listen führen und sich gegenseitig beweihräuchern, dass sie schon bei Nr. 246 sind (angeblich in diesem Jahr) und auch noch glauben, dass würde irgendwas über ihre Qualität aussagen.
Letztens sagte ein Bekannter zu mir, er müsse eben alle zwei Wochen vögeln und dann dürfte er auch mal lügen um zum Ziel zu kommen (ich war so heil froh, dass ich nur Beobachterin war... und der Kelch dieses Typen an mir vorbei gegangen ist...). Ich bin Dankbar für seine Offenheit, weil diese Wahrheit hat mir echt den Kopf gewaschen!

8. Jetzt aber: das aller, aller Wichtigste ist, dass Du den 1. Teil beibehältst: Freundinnen an erster Stelle lassen!!!!
Dein Leben bleibt dein Leben und Du gestaltest dir deinen Alltag glücklich und kein Partner der Welt wird das jemals ersetzen: Du machst alles weiter wie bisher!!!! Freundinnenabend bleibt Männer frei! Alleine ausgehen und Kurse machen - alles schön beibehalten und weitermachen!!!!!
Mach Dich rar und bedenke immer, wenn dich plötzlich die Bequemlichkeit übermannt: er hat sich in genau diese aktive Frau verliebt und es hat dir Spaß gemacht - das ist ein teil von Dir - wenn du ihn verkümmern lässt, dann stirbt auch ein Teil in Dir.

Du wirst also maximal einmal die Woche für ihn Zeit haben! Das ist gut so!
Und wenn er dich mehr sehen will, dann könnt ihr zusammen einen Kurs machen.... kombinieren ist erlaubt (bis auf die Frauenabende!! lass Deine Freundinnen nicht hängen für einen Typen, sie können dich einfach besser beraten und der Typ fühlt sich auch nicht so überfordert!).

9. Den Klammeraffen überwinden:
Du lässt die Angebote zu Dir kommen, Du übst dich in Geduld und vor allem darin, den Punkt 1-3 so richtig auszuleben!!!! Du lässt es dir gut gehen, es gibt nichts erotischeres als eine glückliche, lebensfrohe Frau!

Du rennst ihn nicht nach /// Du gibst ihm Freiraum (damit meine ich nicht Untreue - Du gehst ja auch nicht mit deinen Freundinnen ins Bett...) /// Kein warten am Telefon // Kein Facebook-Junkie / Kein halb stündliches Mails checken / Kein AB Besprechen und schon gar nicht alle halbe Stunde anrufen - voll verboten!!!!!! //// Keine Liebeserklärungen, bevor er es nicht gesagt hat. // Keine Schnucki, Putzi, sonst wie Wörter. / Keine Hemden kaufen. Absolutes Tabu: a) willst du einen Mann, der von sich aus einen guten Geschmack hat und b) willst du einen Mann, der selbstständig ist und schon so erwachsen, dass er sich selber Anziehsachen kauft - willst ja kein Kind im Bett! // Keine Schwiegermütter oder Freunde von ihm kontaktieren --> für solche Gespräche sind deine Freundinnen da!!!! // seine Männerabende sind für dich absolut tabu - und zwar egal wie krank du wirst! ///

und sei auf der Hut vor deinen eigenen Ausrede-manövern - wie gerne wird man an genau dieser Stelle dann mal krank, oder hat eine gaaanz dramatische Krise und bräuchte IHN doch gerade besonders doll - NEIN! Betrüg Dich nicht selber - Du hast ein Netz von Menschen in Punkt 1-3 aufgebaut: das sind Deine Freund und deine Freunde sind für dich da, wenn es dir schlecht geht, aber nicht der Mann, der sich gerade in dich verlieben soll!
Immer wieder: konzentriere dich auf Punkt 1-3 - das ist deine Mitte, deine Basis - das sind die Menschen, die auch noch da sind, wenn du diesen Mann vielleicht in 10 Jahren verlässt - pflege deine Freunde und zwar auch, indem du dich ihnen anvertraust und dich von ihnen bestärken lässt.

Und wenn er seine Ruhe haben will, Zeit braucht oder abtaucht: dann lass ihm die Zeit. Wenn Du zwei Wochen ohne wirklich jeden Kontakt durchhälst, dann meldet er sich!
Und ich meine damit auch die, durch die Blume Botschaften auf deiner Facebook-Pinnwand!!!!

LOSLASSEN
ist eine Zauberei, das sag ich dir!!!!! loslassen bedeutet nicht an ihn denken, keine Hoffnung, dein Leben leben und das gelingt dir am besten, wenn du es dir gut gehn lässt. Wenn du Spaß hast - ich weiß, oft denkt man, das geht doch jetzt gar nicht, mir geht es soooo schlecht - doch, tu es, zieh los, unternimm was, lenke dich ab - lass das Wunder zu dir, denn der Beweis, dass du wirklich losgelassen hast ist der, dass er sich von alleine meldet!
Es gibt den Begriff der positiven Verdrängung und der ist hier angesagt. Und ich sag dir, Männer sind deshalb soviel cooler, weil sie eben genau das schon gelernt haben: lass sie unsere Vorbilder sein, lass uns von ihnen lernen, wie man sein Leben genießt, macht was man will und man selber ist!

10. Sei immer und in jedem Schritt Du selber. Authentisch du!
Zeig Dich, wie Du bist.
Wir alle sind Menschen, die Fehler machen und lernen wollen. Wir alle sind unvollkommen - es gibt also keinen Grund etwas verstecken zu wollen -
und um zu erfühlen, ob E R wirklich zu Dir passt, ist seine Reaktion auf dein wirkliches DU wichtig, also zeig dich.

Und ganz wichtig: Du, dass ist der Mensch tief in dir drinnen, selbstbewusst und voller Ruhe DU - ich rede hier nicht von authentisch seine Bedürftigkeit aus Punkt 9 leben, das bist nicht Du, sondern dass ist ein kleines Kind, was unbedingt etwas will und das mit aller Macht durchsetzen will.

Ja, es kann dabei herauskommen, dass wenn Du authentisch bist, dass dieser Mann dich nicht will - aber dann ist er nicht der Richtige für dich! Und wenn Du Punkt 1-3 als Deine Basis nimmst, dann wird dich das nicht umhauen: deswegen erneut:
bau eine stabile Basis mit Freunden!!!!! Sei Du selber und forsche. Er wird dich finden!

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Dieses Leben, das lebst nur Du!

Ich bin mittelmäßig und durchschnittlich, in dem Rahmen, wie wir über wasserkochende Menschen reden. Das sind wir alle. Jeder kocht nur mit Wasser. Aber wenn wir dies dazu benutzen uns mit unseren Besonderheiten nicht zu zeigen, sondern uns in der Masse verstecken, uns anpassen -
dann führt das zu einem trostlosen, grauen, langweiligem Leben - dann rennst du schon hier, wie ein Scheintoter rum...
Was denn deine Besonderheit sein soll?
Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass du noch nie so ein Ziehen in dir gefühlt hast und dachtest, dass ist ja super spannend, das würde ich auch gerne tun, sowas würde mich auch interessieren...???
Jeder hat eine Begabung, oder eine Gabe - so durchschnittlich, wie wir alle sind, so besonders ist jeder auf seine Weise.
Der eine kann gut zuhören, der andere gut nähen, wieder einer kann geniale mathematische Zusammenhänge entdecken und der nächste hat eine zauberhafte Stimme - jeder hat irgendwelche Gaben und jeder kann seine eigene entdecken - vorrausgesetzt du suchst nicht nach denen, die andere von dir erwarten oder die gerade besonders trendy sind.
Man kann nicht mit jeder Begabung gleich viel Geld verdienen, aber wer sagt denn, dass wir diese Wertmäßstäbe, dass nur wertvoll, was viel Geld bringt, auch übernehmen müssen?
Ich sag dir noch was: ich finde, jeder der seine Begabung nicht zeigt, der ist ganz schön arrogant und rücksichtslos - das fällt nicht unter höfliche Zurückhaltung oder Bescheidenheit - Du kannst etwas, was die Menschen hier brauchen und was du für dich behälst, weil du Angst hast ausgelacht zu werden oder weil Du Angst hast nicht gut genug zu sein. Das ist das egoistisch, richtig anmaßend - nur weil man Angst hat ins kalte Wasser zu springen, der Welt nicht zu zeigen, nicht zu geben, was in einem steckt. Stell Dir nur vor, dass Du mit deinem Buch, was Du schreiben würdest, Deinem Nachbarn das Leben retten könntest - der sich ansonsten vor die S-Bahn wirft. Deine Gabe ist die Hilfe, die irgendein anderer braucht.
Gib Dir Mühe, jeden Tag ein bisschen Mehr zu zeigen, wer Du bist, was Du denkst und was Du kannst und sein möchtest. Es lohnt sich. Wir alle können das Wagnis eingehen, wir selber zu sein.
Tue was du willst und stehe dazu, denn dieses Leben, das lebst nur du.

Dienstag, 16. November 2010

Dwell not on the past.

Dear Nina,
"Dwell not on the past. Use it to illustrate a point, then leave it behind. Nothing really matters except what you do now in this instant of time. From this moment onwards you can be an entirely different person, filled with love and understanding, ready with an outstretched hand, uplifted and positive in every thought and deed."

Eileen Caddy
1917-2006, Spiritual Teacher and Author

Donnerstag, 11. November 2010

Wir sind sterblich!

Heute ist eine liebe Freundin mit einem Herzinfakt zusammen gebrochen. Sie ist Lehrerin und es passierte mitten im Unterricht vor ihren Schülern. Eine wundervolle Frau, und wie zu erwarten eher streng zu sich selber. Ich hoffe, ganz inständig, dass sie diese Warnung überlebt und ihr Leben von Grund auf ändert. Und ich hoffe, dass diese Geschichte alle, die sie erlebt haben kurz inne halten lässt:
Immer wieder werden wir von Zeit zu Zeit auf unsere Sterblichkeit hingewiesen. Klar werden wir alle sterben, das ist absolut gewiss, doch wie selten macht man sich genau diese Situation klar. Jeder von uns kann heute seinen letzten Tag erleben. Jeder von uns kann heute sterben. Das bedeutet Abschied für immer. Was ist es, was ich vergessen hätte zu tun, würde heute mein letzter Tag sein? Was gibt es noch zu sagen? Wem habe ich nicht genügend Anerkennung geschenkt? Wer hätte noch gerade meine Hilfe gebraucht? Mit wem hätte ich noch einmal Spaß haben wollen, mit wem schalfen, mit wem Karten spielen oder tanzen???
Mir fehlt es an Demut, an Dankbarkeit und an Bewußtheit - da bin ich mir sicher.

Dienstag, 9. November 2010

Mut

Gestern habe ich mit meinen beiden Töchtern Harry Potter 1 geschaut. An der aufregensten Stelle des Filmes kommentierten Beide, wie aus einem Munde, Harrys Verhalten mit einem simplen Satz "Ich wäre da nie rein gesprungen." Kann ich voll verstehen, aber wie schade eigentlich!

Aber es stimmt genau, ich wäre auch nicht gesprungen..... der Unterschied zwischen einem Filmhelden und uns ist, dass wir immer alle möglichen Gefahren durchdenken bevor wir handeln und die Abwägung ins Ungewisse zu springen fast immer ausschließen.
Natürlich, die Handlung im Film wurde vom Autoren im Vorhinein geplant und der Held erhält immer zur Belohnung seines Mutes den Erfolg seiner Mission - dieser Satz löst bei mir aus, das im wirklichen Leben alles anders funktioniert, aber tut es das wirklich? Wir sind alle so geprägt von Vorsicht, Abwägen, Zögern - kurz Angst, dass die möglichen neuen Varianten gar nicht in unser Leben treten. Solange wir uns immer wieder auf den gewohnten Pfaden bewegen, kann nichts Neues in unser Leben treten.
Und insgeheim frage ich mich, ob wir Autoren nicht auch den Helden immer wieder diese Erfolge schenken, damit die Zuschauer sich doch trauen, auch im wirklichen Leben so zu handeln. Neugierig, spontan, ins Unbekannte springend! Jeder fiktive Held entspringt der Phantasie eines wirklichen Menschen, entspringt der Vorstellung einer Möglichkeit. Ich bin überzeugt davon, dass vorstellbare Begebenheiten auch eintreten können, dazu habe ich in meinem Leben schon zuviele Wunder erlebt. In Situationen, in denen ich keinen Ausweg mehr sah, hat sich mir unerwartet eine Möglichkeit eröffnet, an die ich niemals gedacht hätte - einfach, weil sie nicht in meinem Blickfeld war.
Deshalb sage ich auch gerne den Zusatz, wenn ich um Hilfe bitte: Und schick mir die Antwort so deutlich, dass auch ich sie kapiere und nicht übersehe!
Aber es stimmt schon, der Film-Held kann sich darauf verlassen, dass sein Autor ihn zum Erfolg entwickeln lässt und wir können uns auf nichts verlassen als uns selber - aber wenn mir als Auot die Lösungen einfallen, dannw erden sie mir wohl auch als Mensch im realen Leben einfallen!

Das sage ich so alles und es hört sich so an, als wäre ich so mutig und stark.... dabei, wenn ich alleine mein direktes Umfeld hier in dieser Sekunde betrachte... ich sitze in der Staatsbibliothek zum schreiben und ich sitze jeden Tag auf demselben Platz, dabei gibt es hier verschiedene Ebenen, Ecken und Richtungen - ich bin echt das Gewohnheitstier par Excelent - gehe immer in die gleiche Bar, immer am gleichen Tag... naja, sagen wir mal so, ich habe immer so Phasen in denen ich das Gleiche tue und dann verändere ich mein Leben für die nächste Phase - ich bin gerade nicht sicher, ob ich es dann immer verändere, wenn es sich bei mir etabliert hat? Und ob ich Alltagstrott so ablehne und meine Ablehnung daraus resultiert? Oder was in meinem Leben passieren würde, wenn ich meinen Beruf so einrichten könnte, dass er in sich, sozusagen täglich Änderungen beinhalten würde? Im Moment zeigt sich mir mein Leben auf jeden Fall so, dass sich alle 4-6 Monate alles total verändert.
Eigentlich mag ich das, denn so passe ich mein Leben immer wieder neu an meine neuesten Erkenntnisse über mich an.
Und das ist die neueste Erkenntnis über mich und Leben überhaupt: Menschsein heißt Veränderung, jeden Tag, dauernd. Und als Ergebnis ist man dann nach einer Weile tatsächlich ein anderer Mensch.
Ich hab gerade nochmal ein Buch über Drehbuchschreiben gelesen, wo der Autor die Causalität von einschneidenden Ereignissen (Dein Partner stirbt, jemand demütigt dich richtig doll oder du verlierst deine Arbeit) auf die Veränderung des Blickes auf die Welt und die damit einhergehenden veränderten Verhaltensweisen des Menschen schildert. Wäre ich als Kind vergewaltigt worden, würden mich heute Beobachter eventuell als schüchtern beschreiben. Wäre ich als Kind permanent von meinen Mitschülern gedemütigt, gehänselt oder verspottet worden, hätte sich meine Weltoffenheit niemals so ausgeprägt - und wieviel sind als Kinder von Kindern gemein behadelt worden - natürlich hat das geprägt und einen anderen Menschen aus jeden einzelnen gemacht, als wäre ich in einem andern Umfeld groß geworden.
Nein, das ist nichts Neues. Wir alle wissen schon lange, dass unser Selbst sich zusammensetzt aus Mitgebrachtem und Erlerntem, aus Genetik und Sozialisation, sagten sie früher. Heute weiß man, dass Sozialisation oft Familientraditionen sind; Generationen von Frauen verhalten sich auf die gleiche Weise zu ihren Partnern und tragen als direkte Konsequenz körperliche Schäden mit sich (z.B. die Niere als Beziehungsorgan reagiert körperlich auf psychisches Fehlverhalten mir selber gegenüber, was ich schon als Kind nachmachend bei meiner Mutter, und die bei ihrer abgeschaut habe). Die gute Nachricht dabei ist, dass mein Nierenschaden nicht vererbt ist, ist also nicht machtlos bin, sondern ich auch meine körperliche Reaktion/Krankheit heilen kann, indem ich die Ursache erkenne und eine neue Verhaltensgewohnheit trainiere. Alles andere als leicht, aber immerhin machbar!

Wenn wir uns klar machen, dass unser Leben aus einer Reihe von eigenen Entscheidungen besteht. Angefangen mit dem Entschluss, wann ich morgens aufstehe, was ich anziehe, esse, wen ich anrufe, wem ich mich öffne und etwas erzähle, was ich von mir zeige, ob ich Rücksicht auf meine Kopfschmerzen nehme oder auf das Gefühl "das würd mir jetzt total Spaß machen" - es sind alles klitze kleine Entscheidungen, die etwas ausmachen, die etwas bewirken und die eine Reihe von ebenso klitze kleinen Konsequenzen nach sich ziehen und so eine Wirkkette von Sein auslösen.
Wenn ich mir klar mache, wie sehr ich also in der Lage bin mein Leben in die eine oder andere Richtung zu manipulieren, dann erkenne ich meine eigenen Freiheit zum Sein.
Meine Entscheidungen sind wahrscheinlich nicht immer richtig, doch wenn ich mich zu ihnen bekenne, auch wenn sie falsch waren, dann bin ich auf dem Weg ICH zu sein.
Jeden Tag dem einen Schritt näher, was ICH bin.
Jeden Tag dem Gefühl näher, dass ich nur noch mache und bin, was sich gut anfühlt, was mir Spaß macht! Ich bin frei.
Und seien wir doch ehrlich, was haben wir denn zu verlieren, was wir nicht schon jedesmal, wenn wir nicht auf uns selber gehört haben, längst verloren hätten.